Die Dinge, die um uns waren

Es gibt Gegenstände, die uns durch ihren Gebrauch vertraut werden – so selbstverständlich in unseren Alltag eingebettet, dass wir kaum wahrnehmen, wie gut sie gestaltet sind. Und genau das macht gutes Design aus: Es dient dem Zweck, ist intuitiv benutzbar – und wird durch seine formale Klarheit und durchdachte Funktionalität fast unsichtbar schön.

In dieser Serie habe ich vier klassische Alltagsobjekte porträtiert, die einst technologisch prägend waren – und heute fast vergessen sind.

Die Olympus Minicassette, die Fuji Minidisc, das legendäre Nokia 3210 und die mechanische Olivetti Lettera Schreibmaschine in leuchtendem Rot – sie alle waren Ikonen ihrer Zeit. In meiner Illustrationserie wollte ich ihnen eine neue, stille Bühne geben. Ich habe sie in Gouache auf Bristol gemalt: freigestellt, ohne Hintergrund oder Schatten, mit klarer Aufsicht und einem Fokus auf ihre Form, ihr Material und ihre Aura.

Beim Malen habe ich gemerkt: Man erinnert sich nicht nur mit den Augen an solche Objekte – sondern auch mit den Händen. Der Druck auf eine Taste, das Gewicht in der Hand, das Knacken eines Knopfes. Jeder Millimeter dieser Dinge ist das Ergebnis einer gestalterischen Entscheidung. Diese Details neu zu entdecken war für mich eine stille Hommage an gutes Industriedesign – und an eine Zeit, in der Technik greifbar war.

Technik: Gouache auf Bristol