Auf nach Leipzig: Mit Buch und Sedcard im Gepäck
Man brauchte schon reichlich Phantasie, um sich den grauen Berliner Donnerstagmittag als Frühlingstag schönzureden. Doch ich stand trotzdem gut gelaunt am Bahnhof Südkreuz, bereit für die Reise zur Leipziger Buchmesse. Neben einer Ausgabe meines Orang-Utan-Kinderbuchs hatte ich diesmal eine besondere Idee im Gepäck: eine Sedcard im A5-Format! Was für Models Standard ist, könnte doch auch für Illustratoren nützlich sein.
Ankunft in Leipzig: Sonnenschein und Heimatgefühle
Ab der Elbe strahlte der Himmel in blitzblau, und meine Heimatstadt Leipzig empfing mich in schönster Nachmittagssonne. Besonders mag ich es mittlerweile, nicht am Hauptbahnhof, sondern direkt am Markt auszusteigen. Die Rolltreppe nach oben fühlt sich an, als würde man wie durch eine Tapetentür mitten im Wohnzimmer der Stadt auftauchen.
Die erste Herausforderung: Einlass zur Buchmesse
Nennt mich naiv, aber ich dachte, eine halbe Stunde vor Messeöffnung am Freitagmorgen vor Ort zu sein, wäre völlig ausreichend. Doch tausende Menschen standen bereits in langen Schlangen. Ich landete direkt vor der großen Glashalle – musste aber noch mit der Menge einmal um das Wasserbecken. Erst gegen halb elf war ich endlich drin. Tipp fürs nächste Jahr: Entweder sehr früh da sein oder viel Geduld mitbringen! Wenigstens gab’s bis dahin Sonne ins Gesicht.
Zwischen Schulbüchern, Belletristik und Hörbuchverlagen
Dann ging es straff durch die vier großen Hallen: von Schulbuchverlagen über Sachbücher bis hin zur Belletristik. Eine kleine Verschnaufpause gönnte ich mir bei den Hörbuchverlagen in Halle 2. Am Stand von Buchfunk schaute ich vorbei – dort ist neben Kostbarkeiten aus dem deutschen Märchenschatz auch Der große Karneval der Tiere mit meiner Coverillustration erschienen. Aber die kennt ihr ja! Was ich noch nicht wusste – der Karneval der Tiere ist jetzt sogar hörbuchpreisgekrönt – nämlich mit dem AKI-Audiosiegel 2024!

Mit Verleger Johannes Ackner am Stand des Hörbuchverlags Buchfunk
Cosplay, Kinderbücher und jede Menge Gespräche
Lange sitzen bleibt man auf der Messe besser nicht. Nach einer halben Stunde Plaudern ging es für mich weiter, vorbei an Elfen, Sailor Moons und anderen Animefiguren. Schließlich stand noch eine ausführliche Vorstellungsrunde bei den Kinderbuchverlagen auf meinem Plan.
Besucherrekord und BookTok-Hype?
Am Freitag waren 96.000 Besucher auf der Messe – 8.000 mehr als im Vorjahr. Besonders auffällig: Das junge Publikum. Ob das an BookTok, dem Buch-Trend auf TikTok, liegt? Auf jeden Fall scheint Lesen nicht aus der Mode zu sein.
Warst du schon mal auf der Leipziger Buchmesse?
Hast du selbst die Buchmesse besucht? Was war dein persönliches Highlight? Ich bin gespannt auf eure Eindrücke!
P.S.: Die Sedcard kam übrigens großartig an. Wenn ich sie im Gespräch hervorgezaubert habe, strahlten die Gesichter der Verlagsmitarbeiter. Vielleicht löse ich damit ja sogar noch einen Trend unter den Illustratoren aus!